
Behandlungskonzept
Die Alkoholkurzzeittherapie in der PSA der Berit Klinik Wattwil ist umfassend und ganzheitlich ausgerichtet. Menschen mit Alkoholproblemen erhalten hier die Möglichkeit, sich intensiv mit ihrem Suchtverhalten und -erleben auseinanderzusetzen. In einem sicheren Rahmen können Belastungs- und Konfliktsituationen sowie Zusammenhänge mit der Suchtentwicklung erkannt und neue Verhaltensweisen eingeübt werden. Das übergeordnete Ziel lautet stets: Lebensqualität beginnt – wo Sucht endet.
Zudem bietet die PSA der Berit Klinik in Wattwil Informationsveranstaltungen, ärztliche Untersuchungen und pflegerische Betreuung an. Jede Patientin, jeder Patient hat während der gesamten Therapie eine Therapeutin oder einen Therapeuten als Bezugsperson.
Welche Ziele sollen durch die Alkoholkurzzeittherapie bei uns erreicht werden?
Das Ziel ist, unter anderem das Erkennen von destruktiven Verhaltens- und Beziehungsmustern, das Einüben konstruktiver Problemlösungsstrategien, die Förderung der Beziehungsfähigkeit und den Aufbau einer Abstinenzmotivation zu erreichen.
Allgemein
Fixe Therapiedauer
Gruppengefühl
Philosophie
Information
Die Alkoholkurzzeittherapie
Ernährungstipps
Kochen in der Gruppe
Ärztlicher Vortrag
